Nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften von Ozon als Desinfektionsmittel in CIP-Prozessen.
Das starke Oxidationspotential und die kurze Halbwertszeit bieten Vorteile, die für eine Molkerei signifikante Vorteile schaffen. Da keine Chemikalien oder Wärme benötigt werden, sind die Einsparungen einfach zu bewerten. Der Verzicht auf eine letzte Spülung erhöht die Betriebszeit und reduziert den Wasserverbrauch. Als Bonus kann eine bessere Produktqualität erreicht werden.
Halten Sie das Kühlwasser unter Kontrolle mit nur einer geringen Menge Ozon im Wasser. Ozon kann die in den Molkereien üblichen Biozide (und Korrosionsinhibitoren) ersetzen, um das Kühlwasser vor mikrobiellem Wachstum zu schützen. Eliminieren Sie die Kosten für und den Umgang mit Chemikalien. Durch die rückstandsfreie Ozontechnologie kann auch der Bedarf an Abflußwasser deutlich reduziert werden.
Durch die Rückgewinnung von Verdampferkondensat oder Membranpermeat können große Mengen Wasser eingespart werden. Dieses Wasser kann für weniger kritische Anwendungen wie Spülen oder Reinigen anstelle von Frischwasser verwendet werden.
Allerdings führen BSB-Werte oft zu mikrobiellem Wachstum, das durch Ozon wirksam verhindert werden kann. Natürlich enthält die Ozonbehandlung keine Chemikalien oder Rückstände, die die Anlagentechnik oder die Umwelt beeinträchtigen können.
Das Zurückhalten von Wasser, Salz und Proteinen in der Sole, ohne mikrobielles Wachstum, ist für eine effiziente Käseherstellung oft erwünscht. Mit Ozon werden Schimmelpilze, Sporen und Bakterien in einer innovativen und leistungsfähigen Art und Weise reduziert. Die Ozonbehandlung hat eine Reihe von Vorteilen, z.B. geringe Wartungs- und Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Techniken.